Wie schneidet man Kartoffeln fuer einen Auflauf

Wie schneidet man Kartoffeln für einen Auflauf?

Kartoffelaufläufe sind echte Klassiker in der Küche. Doch wusstest Du, dass die Art und Weise, wie Du die Kartoffeln schneidest, entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz Deines Auflaufs sein kann? Hier erfährst Du, welche Kartoffeln Du verwenden solltest und wie Du sie perfekt für einen Auflauf schneidest.

1. Welche Kartoffeln für Auflauf verwenden?

Für einen Kartoffelauflauf eignen sich am besten festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. Diese behalten auch nach dem Garen ihre Form und werden nicht matschig. Wenn Du einen besonders cremigen Auflauf möchtest, kannst Du auch mehligkochende Kartoffeln verwenden. Sie lösen sich leichter auf und verbinden sich gut mit der Soße.

2. So schneidest Du Kartoffeln für den perfekten Auflauf

Die Schneidetechnik hängt davon ab, welchen Effekt Du in Deinem Auflauf erzielen möchtest. Hier einige Tipps:

  • Gleichmäßige Scheiben: Schneide die Kartoffeln in dünne, gleichmäßige Scheiben (ca. 3–5 mm dick). So garen sie gleichmäßig und der Auflauf wird besonders zart.
  • Würfel: Wenn Du eine rustikalere Textur möchtest, schneide die Kartoffeln in kleine Würfel. Sie garen schneller und passen gut zu herzhaften Aufläufen mit Gemüse oder Fleisch.
  • Julienne: Für kreative Variationen kannst Du die Kartoffeln in feine Streifen schneiden. Das gibt Deinem Auflauf eine interessante Optik und kurze Garzeiten.

3. Warum gleichmäßiges Schneiden so wichtig ist

Einheitliche Schnitte sorgen dafür, dass alle Kartoffelscheiben gleichzeitig gar werden. Zu dicke Stücke könnten roh bleiben, während dünnere Scheiben zerfallen. Nutze daher ein scharfes Messer oder einen Gemüsehobel für gleichmäßige Ergebnisse.

4. Kartoffeln vorbereiten: Schale dranlassen oder nicht?

Ob Du die Schale dranlässt, hängt von Deinen Vorlieben ab. Mit Schale wirkt der Auflauf rustikaler und liefert zusätzlich Ballaststoffe. Ohne Schale wird er etwas feiner und zarter im Geschmack. Bei Bio-Kartoffeln kannst Du die Schale bedenkenlos dranlassen – waschen nicht vergessen!

5. Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Vorblanchieren: Wenn Du besonders dicke Scheiben oder mehligkochende Kartoffeln verwendest, blanchiere sie kurz vor dem Backen, damit sie schneller garen.
  • Würzen nicht vergessen: Salz, Pfeffer und Muskatnuss sind die Klassiker, die jeder Kartoffelauflauf verträgt.
  • Schichtung: Achte darauf, die Kartoffelscheiben überlappend zu schichten, damit sie gleichmäßig mit Soße bedeckt sind.

FAQ – Häufige Fragen zum Schneiden von Kartoffeln für Aufläufe

Welche Kartoffeln sind am besten für einen Auflauf geeignet?

Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie ihre Form behalten. Für cremigere Aufläufe kannst Du auch mehligkochende Kartoffeln verwenden.

Wie dick sollten die Kartoffelscheiben für einen Auflauf sein?

Die Scheiben sollten etwa 3–5 mm dick sein. So garen sie gleichmäßig und verbinden sich perfekt mit der Soße.

Muss man die Kartoffeln für einen Auflauf schälen?

Das ist Geschmackssache. Mit Schale wird der Auflauf rustikaler und liefert mehr Ballaststoffe. Für einen feinen Geschmack kannst Du die Kartoffeln schälen.