Wie gesund ist Blumenkohl?
Blumenkohl ist ein beliebtes Gemüse, das in vielen verschiedenen Küchen und Gerichten verwendet wird. Doch wie gesund ist Blumenkohl wirklich und welche Vitamine hat er? In diesem Artikel werden wir auf diese Fragen eingehen und dir zeigen, für was Blumenkohl gut ist.
Ist Blumenkohl gesund?
Blumenkohl ist definitiv gesund! Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Außerdem hat er einen hohen Ballaststoffgehalt, der gut für die Verdauung ist. Blumenkohl ist auch kalorienarm, was ihn zu einer hervorragenden Zutat für eine gesunde Ernährung macht.
Blumenkohl ist vor allem reich an Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphat. All diese Mineralstoffe spielen unter anderem für die Funktionsfähigkeit unserer Muskeln eine wichtige Rolle. Auch die Spurenelemente Eisen und Zink sind in geringerer Dosis vertreten. Eisen ist dabei essentiell für den Sauerstofftransport in unserem Körper. Zink fördert wiederum die Wundheilung und ein gesundes Immunsystem. Zudem versorgt uns Blumenkohl mit Folsäure und Vitamin C. Folsäure ist essentiell für die Zellteilung und die Bildung von Blutkörperchen. Vitamin C ist unter anderem an Stoffwechselprozessen beteiligt und schützt als Antioxidans unsere Zellen vor freien Radikalen.
Was sollte man beim Kauf von Blumenkohl beachten?
Beim Kauf von Blumenkohl solltest du darauf achten, dass die Röschen fest und geschlossen sind. Die Farbe sollte gleichmäßig weiß oder cremefarben sein, ohne braune Flecken oder Verfärbungen. Die Blätter sollten frisch und grün aussehen, ohne welke oder gelbe Stellen.
Wie sollte man Blumenkohl lagern?
Blumenkohl sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Frische und Qualität zu erhalten. Wickel den Blumenkohl in ein feuchtes Küchentuch oder Plastikfolie und bewahre ihn im Gemüsefach auf. So bleibt er etwa eine Woche frisch.
5 Rezeptideen mit Blumenkohl
- Blumenkohl-Pizza: Verwende Blumenkohlreis als Basis für einen gesunden Pizzateig.
- Blumenkohlsuppe: Püriere gekochten Blumenkohl mit Brühe und Sahne für eine cremige Suppe.
- Blumenkohlreis: Verwende geriebenen Blumenkohl als kalorienarme Alternative zu Reis.
- Gebratener Blumenkohl: Röste Blumenkohlröschen im Ofen mit Olivenöl und Gewürzen.
- Blumenkohl-Mac and Cheese: Ersetze einen Teil der Nudeln in einem Mac and Cheese-Rezept durch Blumenkohlröschen.
Nährwert-Tabelle und Vitamine in Blumenkohl
Nährstoff | Menge pro 100g |
---|---|
Kalorien | 25 kcal |
Fett | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 5 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Eiweiß | 1,9 g |
Vitamin C | 48,2 mg |
Vitamin K | 15,5 µg |
Folsäure | 57 µg |
Kalium | 299 mg |
Kalzium | 22 mg |
Eisen | 0,4 mg |
Blumenkohl ist reich an Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Er enthält auch Kalium, Kalzium und Eisen. Sein hoher Ballaststoff- und niedriger Kaloriengehalt machen ihn zu einer ausgezeichneten Zutat für eine gesunde Ernährung.
Besuche unsere Artrikel Blumenkohl roh essen für noch mehr Informationen über die gesundheitlichen Vorteile von Blumenkohl und Ideen, wie du ihn in deiner Ernährung einbauen kannst.
Häufig gestellte Fragen
- Kann man Blumenkohl roh essen? Ja, Blumenkohl kann roh gegessen werden. Er schmeckt köstlich in Salaten oder als Snack mit einem Dip. Rohkostfans schätzen Blumenkohl für seine gesunden Nährstoffe und die knackige Textur.
- Wie lange sollte man Blumenkohl kochen? Blumenkohl sollte nur kurz gekocht werden, um seine Nährstoffe zu erhalten und eine angenehme Konsistenz zu gewährleisten. Dünste oder koche Blumenkohlröschen 5-7 Minuten, bis sie bissfest sind.
- Kann man Blumenkohl einfrieren? Ja, Blumenkohl kann eingefroren werden. Wasche und zerteile den Blumenkohl in Röschen, blanchiere sie für etwa 3 Minuten in kochendem Wasser, kühle sie anschließend sofort in Eiswasser ab, trockne sie gründlich ab und verpacke sie in Gefrierbeuteln.
Quellen
https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/blumenkohl-vielseitiges-gemuese-712797.html
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/kohlgemuese-uebersicht/blumenkohl
https://healthyhappy.de/blumenkohl/
https://praxistipps.focus.de/blumenkohl-so-gesund-ist-das-gemuese_106602