Mehlig- oder festkochend: Welche Kartoffeln eignen sich für Suppen?
Welche Kartoffeln eignen sich für Suppen?
Kartoffeln sind ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Gerichten verwendet wird, insbesondere in Suppen. Bei der Wahl der richtigen Kartoffelsorte für Suppen ist es wichtig zu wissen, welche Eigenschaften der verschiedenen Sorten am besten geeignet sind. Grundsätzlich werden mehlig kochende Kartoffeln für cremige und pürierte Suppen empfohlen, während vorwiegend festkochende Kartoffeln für Suppen mit Stückchen verwendet werden sollten. Mehlig kochende Kartoffeln haben eine höhere Stärke- und niedrigere Wasseranteil und zerfallen beim Kochen leichter. Festkochende Kartoffeln haben einen höheren Wasser- und niedrigeren Stärkeanteil und behalten beim Kochen ihre Form besser bei.
Für welche Suppen nimmt man mehlig kochende Kartoffeln?
Mehlig kochende Kartoffeln eignen sich am besten für Suppen, die püriert oder cremig sein sollen. Die Stärke in diesen Kartoffeln sorgt dafür, dass sie sich leichter zerdrücken und in eine cremige Konsistenz verwandeln. Beliebte Suppen, die mehlig kochende Kartoffeln erfordern, sind beispielsweise Kartoffelcremesuppe, Knoblauch-Kartoffelsuppe oder Sellerie-Kartoffelsuppe. Diese Suppen sind in der Regel dick und cremig und haben eine einheitliche Textur.
Wie wird Kartoffelsuppe nicht schleimig?
Kartoffelsuppe kann manchmal dazu neigen, eine schleimige Textur zu haben, wenn sie nicht korrekt zubereitet wird. Dies kann durch eine Überbeanspruchung der Stärke in den Kartoffeln verursacht werden, wenn sie zu lange gekocht oder zu schnell püriert werden. Um sicherzustellen, dass die Kartoffelsuppe nicht schleimig wird, sollten die Kartoffeln nicht zu lange gekocht werden und die Suppe nicht zu schnell püriert werden. Eine weitere Möglichkeit, die Bildung von Schleim zu vermeiden, besteht darin, Kartoffeln mit vorwiegend festkochender Konsistenz zu verwenden und sie nicht zu lange zu kochen. Eine weitere Möglichkeit, um eine dickere Konsistenz zu erreichen, ohne dass die Suppe schleimig wird, besteht darin, Sahne oder saure Sahne hinzuzufügen.
Welche Suppen kann ich mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln machen?
Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind am besten geeignet für Suppen, die Stückchen enthalten sollen. Da diese Kartoffeln beim Kochen ihre Form besser behalten, eignen sie sich hervorragend für Suppen mit Kartoffelstücken, wie beispielsweise Kartoffel-Lauch-Suppe oder Kartoffel-Karotten-Suppe. Diese Suppen haben in der Regel eine dickere Konsistenz als klare Suppen und haben Stücke von Gemüse und Fleisch. Wenn Sie eine Suppe mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln zubereiten, sollten Sie darauf achten, dass die Kartoffeln nicht zu weich werden und ihre Form behalten.
Quellen
https://www.gaumenfreundin.de/welche-kartoffeln-fuer-suppe/
https://vegggi.de/welche-kartoffeln-fuer-suppe/
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_67506648/kartoffelsuppe-so-wird-die-suppe-zum-besonderen-genuss.html